Neuigkeiten
Zustand Burnout – Wenn Stress krank macht
von Jaeger | 12. November 2019 | News | 0 Kommentieren
Wie erkennt man, dass man an Burnout erkrankt ist?
Es gibt viele Personen, die an Burnout leiden, ohne es tatsächlich zu wissen. Der schleichende Prozess geht mit vielerlei Symptomatiken einher. Es ist wichtig, die ersten Zeichen richtig zu deuten um die Zustandsdiagnose stellen zu können. Burnout ist nicht, wie viele denken, eine eigenständige Krankheit, sondern ein Zustand, der zu schwerwiegenden, psychosomatischen Erkrankungen führen kann. Diese Symptome begleiten die Betroffenen:
– Der Patient fühlt sich leer, ausgebrannt, erschöpft und verspürt eine große Unlust, aktiv zu Leben und z.B. seinen Hobbys nachzugehen.
– Der Betroffene leidet unter Schlafstörungen, oftmals einhergehend mit Nachtschweiß.
– Patienten, die unter Burnout Faktoren leiden, haben häufig Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen.
– Der Bluthochdruck ist ein weiteres Problem, das zu Herzerkrankungen führen kann.
– Im Allgemeinen, ist das Immunsystem des Patienten geschwächt und er ist anfälliger für bakterielle und virale Infekte.
– Durch den Gesamtzustand kommt es zu Leistungsabfall und Konzentrationsstörungen.
Behandelt man die Symptome nicht, können schwerwiegende psychosomatische Folgeerkrankungen entstehen. Die Betroffenen verspüren einen Qualitätsverlust am Leben und können sich ohne Hilfestellung, nur schwer aus dem Zustand befreien. Durch eine Burnout Beratung in Oberursel oder mit Hilfe einer Burnout Beratung in Bad Homburg, können Sie sich helfen lassen.
Burnout verstehen – Die Phasen des Burnout Zyklus
Nach dem Psychoanalytiker Herbert Freudenberger, kann man Burnout in 12 Phasen unterteilen. Die Phasen beschreiben den Gefühls- und Gesundheitszustand des Patienten. Während er sich zu Beginn noch energiegeladen und gestärkt an die Arbeit macht, legt er eigene Interessen und Bedürfnisse beiseite. Nach und nach nimmt die Leistungsfähigkeit ab, der Betroffene ignoriert die körpereigenen Signale. Es treten Freundschaften und zwischenmenschliche Beziehungen in den Hintergrund, die Probleme werden verdrängt. Zunehmend können nun auch partnerschaftliche Probleme auftreten, der Patient zieht sich zurück und versucht sich zu isolieren. Der belastete Mensch fühlt sich innerlich leer und leidet unter Depressionen. Im Endstadium ist der Mensch erschöpft und unterliegt einem erhöhten Selbstmordrisiko. Die körperlichen Beschwerden sind deutlich und schränken den Patienten ein.
Haben Sie häufig das Gefühl leer und ausgebrannt zu sein? Sehen Sie sich oder einen Angehörigen in einer der Phasen des Burnouts verankert? Gehen Sie zielgerichtet mit einer Burnout Beratung in Bad Homburg oder mit einer Burnout Beratung in Oberursel, gegen die Symptome des Burnouts vor und empfinden Sie wieder mehr Lebensfreude und Lebensqualität.
Zustand Burnout – Wenn Stress krank macht
von Jaeger | 12. November 2019 | News | 0 Kommentieren
Wie erkennt man, dass man an Burnout erkrankt ist?
Es gibt viele Personen, die an Burnout leiden, ohne es tatsächlich zu wissen. Der schleichende Prozess geht mit vielerlei Symptomatiken einher. Es ist wichtig, die ersten Zeichen richtig zu deuten um die Zustandsdiagnose stellen zu können. Burnout ist nicht, wie viele denken, eine eigenständige Krankheit, sondern ein Zustand, der zu schwerwiegenden, psychosomatischen Erkrankungen führen kann. Diese Symptome begleiten die Betroffenen:
– Der Patient fühlt sich leer, ausgebrannt, erschöpft und verspürt eine große Unlust, aktiv zu Leben und z.B. seinen Hobbys nachzugehen.
– Der Betroffene leidet unter Schlafstörungen, oftmals einhergehend mit Nachtschweiß.
– Patienten, die unter Burnout Faktoren leiden, haben häufig Rückenschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Kopfschmerzen.
– Der Bluthochdruck ist ein weiteres Problem, das zu Herzerkrankungen führen kann.
– Im Allgemeinen, ist das Immunsystem des Patienten geschwächt und er ist anfälliger für bakterielle und virale Infekte.
– Durch den Gesamtzustand kommt es zu Leistungsabfall und Konzentrationsstörungen.
Behandelt man die Symptome nicht, können schwerwiegende psychosomatische Folgeerkrankungen entstehen. Die Betroffenen verspüren einen Qualitätsverlust am Leben und können sich ohne Hilfestellung, nur schwer aus dem Zustand befreien. Durch eine Burnout Beratung in Oberursel oder mit Hilfe einer Burnout Beratung in Bad Homburg, können Sie sich helfen lassen.
Burnout verstehen – Die Phasen des Burnout Zyklus
Nach dem Psychoanalytiker Herbert Freudenberger, kann man Burnout in 12 Phasen unterteilen. Die Phasen beschreiben den Gefühls- und Gesundheitszustand des Patienten. Während er sich zu Beginn noch energiegeladen und gestärkt an die Arbeit macht, legt er eigene Interessen und Bedürfnisse beiseite. Nach und nach nimmt die Leistungsfähigkeit ab, der Betroffene ignoriert die körpereigenen Signale. Es treten Freundschaften und zwischenmenschliche Beziehungen in den Hintergrund, die Probleme werden verdrängt. Zunehmend können nun auch partnerschaftliche Probleme auftreten, der Patient zieht sich zurück und versucht sich zu isolieren. Der belastete Mensch fühlt sich innerlich leer und leidet unter Depressionen. Im Endstadium ist der Mensch erschöpft und unterliegt einem erhöhten Selbstmordrisiko. Die körperlichen Beschwerden sind deutlich und schränken den Patienten ein.
Haben Sie häufig das Gefühl leer und ausgebrannt zu sein? Sehen Sie sich oder einen Angehörigen in einer der Phasen des Burnouts verankert? Gehen Sie zielgerichtet mit einer Burnout Beratung in Bad Homburg oder mit einer Burnout Beratung in Oberursel, gegen die Symptome des Burnouts vor und empfinden Sie wieder mehr Lebensfreude und Lebensqualität.